Entdecken Sie das Elmshorn Tierheim: Verantwortung übernehmen

Ein Zuhause auf Zeit für heimatlose Tiere – das Tierheim Elmshorn ist weit mehr als nur eine Auffangstation. Es ist ein Ort des Schutzes, der Fürsorge und der zweiten Chancen. Doch wie funktioniert der Alltag hinter den Kulissen? Welche Tiere warten hier auf ein liebevolles Zuhause? Und wie kann man selbst helfen – sei es durch Adoption, Spenden oder ehrenamtliches Engagement? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Tierheim Elmshorn, von der Tiervermittlung bis hin zu aktuellen Bauprojekten und Unterstützungsmaßnahmen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Tiere & Vermittlung: Im Tierheim Elmshorn warten derzeit zahlreiche Hunde, Katzen und Kleintiere auf ein neues Zuhause. Adoptionen erfolgen nach Beratung und Vorab-Checks.
  • Finanzierung & Spenden: Mit einem Jahresbudget von rund 500.000 € ist das Tierheim auf Spenden, Mitgliedsbeiträge und Schutzgebühren angewiesen.
  • Bauprojekte & Erweiterungen: Ein neuer Anbau für das Hundehaus wurde 2024 gestartet, um bessere Bedingungen für die Tiere zu schaffen.
  • Freiwilligenarbeit & Patenschaften: Ob Gassigehen, Pflegedienste oder Spendenaktionen – es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen.
  • Tierärztliche Versorgung & Notfälle: Enge Kooperationen mit Tierkliniken sorgen für die medizinische Betreuung der Tiere. Auch Wildtierhilfe gehört zum Engagement.


Werbung

Überblick zum Tierheim Elmshorn

Das Tierheim Elmshorn gibt Tieren ein Zuhause und kümmert sich um sie in der Region. Hier bekommst du alle wichtigen Infos über das Tierheim Elmshorn und wie du es erreichen kannst.

Hintergrundinfos zum Tierheim Elmshorn

Der Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V. leitet das Tierheim Elmshorn. Dieser private Verein macht sich nicht nur für Elmshorn stark, sondern auch für die nahe Regionen im Kreis Pinneberg und Teile des Kreises Steinburg.

Die Finanzierung des Tierheims kommt durch Spenden, Beiträge von Mitgliedern, Schutzgebühren und Rückzahlungen von Behörden zusammen. Das Jahresbudget liegt bei etwa 500.000 €.

Standort und Kontaktdetails

Du findest das Tierheim Elmshorn in der Justus-von-Liebig-Straße 1, 25335 Elmshorn. Derzeit warten etwa 20 Hunde darauf, von einer liebevollen Familie adoptiert zu werden. Bitte beachte, dass Besuche nur mit Termin vereinbart werden können.

StandortdetailsInformationen
AdresseJustus-von-Liebig-Straße 1, 25335 Elmshorn
Telefonnummer04121-84921
BesuchszeitenNur nach Terminvereinbarung

Für eine Adoption wirf doch mal einen Blick auf den Bereich „Tiervermittlung“ der Website des Tierheims. Für ein Kennenlernen der Tiere kann man telefonisch einen Besuchstermin ausmachen.

Willst du mehr über einzelne Tiergeschichten und spezielle Fälle wissen? Dann schau im Bereich tierheim elmshorn hunde vorbei. Dort erfährst du die neuesten Entwicklungen und wie du helfen kannst.

Werbung

Tiere im Tierheim Elmshorn

Das Tierheim Elmshorn bietet ein vorübergehendes Zuhause für viele Tiere, die aus unterschiedlichen Umständen heraus ihr gewohntes Umfeld verlassen mussten. Dabei wird besonders auf die individuellen Geschichten und Bedürfnisse der Tiere geachtet, um ihnen die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Weg zur Adoption zu bieten.

Fall von Kaninchen Noodle

Ein Herzstück der Tierheim Elmshorn Geschichten ist unser kleines Kaninchen Noodle. Mit seinen zarten zwölf Monaten bringt er eine liebenswerte Persönlichkeit mit, die leider von gesundheitlichen Hürden wie einer unverarbeiteten Mittelohrentzündung überschattet wird. Dies führt zu seiner schiefen Kopfhaltung und einigen Balanceproblemen, was ihm bei seinen Artgenossen keine Pluspunkte einbringt – im Gegenteil, er wird oft zum Ziel für Hänseleien (RTL Nord).

Aber keine Sorge, Noodle hat seinen Beschützer Cotton an seiner Seite. Die beiden sind unzertrennlich, und trotz der Schwierigkeiten, Noodle in Gruppen einzugliedern, ist die Bindung zu seinem Kumpel so stark, dass eine Adoption nur im Doppelpack in Frage kommt. Das Dream-Team aus Noodle und Cotton wartet sehnsüchtig auf ein liebevolles Zuhause, das ihre Bedürfnisse versteht und schätzt.

Tiervermittlung und Adoption

Unsere engagierte Crew im Tierheim Elmshorn setzt sich mit viel Herzblut dafür ein, den Tieren ein dauerhaftes Zuhause zu verschaffen. Interessierte Tierfreunde haben nicht nur die Option, telefonisch oder online Kontakt aufzunehmen, sondern können auch einen Blick hinter die Kulissen bei einer der regelmäßig angebotenen Führungen werfen.

TierartAnzahl zur Adoption
Hunde15
Katzen20
Kaninchen10
Vögel5

Jeder Adoptionsprozess wird sorgsam auf die besonderen Bedürfnisse der Tiere abgestimmt. Die neuen Besitzer erhalten umfassende Informationen, damit sie bestens vorbereitet sind, um ein neues Kapitel im Leben der Tiere aufzuschlagen. Wer neugierig geworden ist, kann sich auf unserer Website über die aktuellen Mitbewohner informieren oder direkt einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

Auch wenn die Adoption keine Option ist, gibt es viele Möglichkeiten, das Tierheim zu unterstützen: sei es durch ehrenamtliche Mitarbeit, Mitgliedschaften oder Spenden (Tierheime.in). Interessierte finden alle Details hierzu in unserem Bereich für Spendenmöglichkeiten und Patenschaften.

Für Infos zur tierärztlichen Betreuung oder Notfallhilfe steht unser Bereich zur Notfallversorgung im Tierheim Elmshorn bereit.

Werbung

Betrieb und Finanzierung des Tierheims

Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.

Das Tierheim Elmshorn läuft unter der Obhut des Tierschutzvereins Elmshorn und Umgebung e.V. Dieser Verein sorgt für das Wohl der Tiere im Kreis Pinneberg sowie Teilen des Kreises Steinburg. Die Adresse lautet Justus-von-Liebig-Straße 12, 25335 Elmshorn. Telefonisch ist der Verein unter 0 41 21 / 8 49 21 erreichbar und per Fax unter 0 41 21 / 8 23 25.

Jedes Jahr finden etwa 800 Tiere im Tierheim Elmshorn ein temporäres Zuhause. Dort werden sie mit Liebe versorgt und in neue Familien vermittelt. Ein Team aus acht qualifizierten Mitarbeitern und etwa 60 engagierten Ehrenamtlichen kümmert sich aufopferungsvoll um die Tiere. Seit 2005 bietet das Tierheim zudem Ausbildungsplätze für Tierpfleger an und stellt zwei Plätze für den Bundesfreiwilligendienst bereit.

Finanzierung und Spendengelder

Das Tierheim Elmshorn finanziert sich auf unterschiedlichen Wegen. Dazu gehören:

  • Spenden: Die großzügigen Beiträge von Unterstützern
  • Mitgliedsbeiträge: Regelmäßige Zahlungen der Vereinsmitglieder
  • Schutzgebühren: Beträge, die bei der Tiervermittlung anfallen
  • Kostenerstattungen: Erstattungen von kooperierenden Behörden

Insgesamt fließen jährlich etwa 500.000 Euro in den Betrieb des Tierheims.

FinanzierungsquelleBetrag (€)
SpendenVariabel
MitgliedsbeiträgeVariabel
SchutzgebührenVariabel
KostenerstattungenVariabel
Gesamt500.000

Alle Schützlinge verlassen das Tierheim gut umsorgt, geimpft, entwurmt und gechippt. Weitere Infos zu Spendenmöglichkeiten und Patenschaften gibt’s auf der Webseite.

Für mehr Details zu den Tieren und den Vermittlungsprozessen im Tierheim, schau gerne mal auf unserer Seite zu tierheim elmshorn hunde vorbei.

Werbung

Unterstützung des Tierheims

Freiwilligenarbeit und Mitgliedschaft

Das Tierheim Elmshorn braucht tatkräftige Hände und Herz, um seine tierischen Bewohner glücklich zu machen. Ob Hund, Katze oder Hamster – hier warten viele freundliche Nasen auf dich. Freiwillige Helfer sind das Rückgrat des Tierheims. Sie packen da an, wo’s brennt, ob Tiere knuddeln, Futter verteilen oder bei Events mitwirken. Für ein festeres Band kannst du Mitglied im Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V. werden. Dein Beitrag hält nicht nur das Tierheim am Laufen, sondern füllt auch deinen Briefkasten mit spannenden News rund ums Tierheim.

Wie helfen?Worum geht’s?
FreiwilligeHände anpackend im Tierheimalltag, mit Festivitäten helfen
MitgliedschaftBeitrag zahlen, die neuesten Infos bekommen

Wie du mitmischen kannst? Alle Infos gibt’s auf unserer Seite über tierheim elmshorn.

Spendenmöglichkeiten und Patenschaften

Das Tierheim Elmshorn lebt von der Großzügigkeit seiner Unterstützer. Hier sind Wege, die Türen zu öffnen und dabei Gutes zu tun:

  • Geldspenden: Ob ein paar Euro oder mehr, jede Münze und jeder Schein zählt. Futter und Medikamente fliegen nicht einfach so in den Napf.

  • Patenschaften: Übernimm Verantwortung für ein spezielles Tier. Wann immer es knuddelt oder eine Leckerei genießt, bekommst du Bescheid.

  • Futter- und Sachspenden: Futter, Decken oder Spielzeug – Dinge, die den Alltag der Tiere versüßen. Einfach bei uns abgeben oder Partnern in die Hand drücken.

  • Online-Shopping: Einkaufen und gleichzeitig Gutes tun? Kauf bei Partnerunternehmen ein und das Tierheim kriegt was ab.

Details? Die findest du auf der Webseite des Tierheims Elmshorn.

SpendenartWorum geht’s?
GeldspendenFinanzspritzen geben
PatenschaftenDie Nase direkt unterstützen
Futter- und SachspendenFutter, Spiele, Müslischale teilen
Online-ShoppingOnline kaufen, doppelt helfen

Jeder Cent und jedes Bisschen hilft, den schnuckeligen Vierbeinern im Tierheim Elmshorn ein Lächeln aufs Fell zu zaubern. Klick durch für weitere Details zu Spenden und Patenschaften auf unserer Seite über tierheim elmshorn hunde.

Werbung

Notfallversorgung und Kooperationen

Hier gibt’s alle Infos zur Notfallversorgung und den Partnerschaften des Tierheims Elmshorn.

Tierärztliche Versorgung

Das Tierheim Elmshorn arbeitet mit verschiedenen Tierkliniken und -zentren zusammen, um den Tierchen bei Notfällen die beste medizinische Hilfe zu bieten.

  • Kleintierklinik Quickborn: Diese Klinik hat rund um die Uhr geöffnet, Himmelmoorchausee 42, Quickborn. Ruf einfach an: 0 41 06 – 22 64.
  • Tierklinik Norderstedt: Immer geöffnet und zu finden in der Kabels Stieg 41, Norderstedt. Für Anfragen: 0 40 – 5 29 89 40.
  • Kleintierzentrum Uetersen: Offener Notdienst Samstag 17:00 – 18:00 Uhr und an Feiertagen 10:00 – 11:00 Uhr und 17:00 – 18:00 Uhr. Adresse: Kleiner Sand 99-101, 25436 Uetersen. Anrufnummer: 0 41 22 / 90 14 03.
Klinik/ZentrumZeitenStandortTelefon
Kleintierklinik Quickborn24/7 offenHimmelmoorchausee 42, Quickborn0 41 06 – 22 64
Tierklinik NorderstedtImmer offenKabels Stieg 41, Norderstedt0 40 – 5 29 89 40
Kleintierzentrum UetersenSa: 17:00 – 18:00; So/Feiertage: 10:00 – 11:00, 17:00 – 18:00Kleiner Sand 99-101, Uetersen0 41 22 / 90 14 03

Falls du noch mehr Infos brauchst, check die Website vom Tierheim Elmshorn.

Wildtierhilfe und Notfalldienste

Nicht nur unsere Haustiere, sondern auch Wildtiere liegen dem Tierheim Elmshorn am Herzen. Bei Wildtier-Notfällen arbeiten sie mit dem Wildtier- und Artenschutzzentrum zusammen.

  • Wildtier- und Artenschutzzentrum: Helfen Wildtieren in der Klemme. Findest du in Am Sender 22, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop. Einfach anrufen unter 0 41 21 / 4 50 19 39 oder Email schicken an info@wildtier-und-artenschutzzentrum.de.
ZentrumAdresseTelefonE-Mail
Wildtier- und ArtenschutzzentrumAm Sender 22, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop0 41 21 / 4 50 19 39info@wildtier-und-artenschutzzentrum.de

Dank dieser guten Zusammenarbeit bekommen Haus- und Wildtiere die Hilfe, die sie brauchen. Mehr zu lesen auf der Website vom Tierheim Elmshorn.

Werbung

Aktuelle Entwicklungen im Tierheim

Bauprojekte und Erweiterungen

Im Tierheim Elmshorn tut sich einiges, um das Wohl der Tiere zu heben. Der lang ersehnte Anbau des Hundehauses ist endlich auf der Zielgeraden. Die ersten felltragenden Bewohner sind schon eingezogen und freuen sich über ihre neuen Unterkünfte (Betterplace.org). Der Bereich für den Speiseservice der Tiere nimmt Form an, während noch ein paar Feinarbeiten fehlen, die in den nächsten zwei Wochen abgeschlossen werden sollen.

Parallel dazu ging es am 15.07.2024 ans Werk mit dem Dachbau des neuen Anbaus. Diese Veränderung unterstützt die unaufhörlichen Maßnahmen des Tierheims, den vierbeinigen Bewohnern stickige Ställe zu ersparen und ihren Raum zu erweitern.

BauprojektStartdatumAktueller Stand
Hundehaus Erweiterung15.07.2024Zimmer bezogen, Küchenbereich in Vorbereitung
Dachkonstruktion15.07.2024Wird erbaut

Ereignisse und Neuigkeiten

Das Tierheim Elmshorn ist auch der Schauplatz für Highlights und erfreuliche Meldungen. Am 15.12.2024 stieg die Weihnachtsfeier im Tierheim – und das mitten im „Baustellen-Flair“. Gäste konnten durch das Katzenhaus flanieren und staunten über den neuen Anbau. Obwohl es wie aus Kübeln schüttete, hielt die fröhliche Stimmung an und Bürgermeister Volker Hatje half aktiv beim Loseverkauf (Tierheim Elmshorn).

Eine betrübliche Nachricht berührte die Gemeinschaft mit dem Verlust von Claus Dammann am 10.10.2024. Über drei Jahrzehnte engagierte er sich ernsthaft im Tierschutz, arbeitete als Schatzmeister und war ein tragendes Mitglied im Vorstand des Vereins. Seine Hingabe wird vermisst und die entstandene Lücke ist riesig (Tierheim Elmshorn).

Für mehr Infos über aktuelle Projekte und News aus dem Tierheim Elmshorn, schau doch mal auf der Tierheim Elmshorn Seite vorbei.

EreignisDatumBeschreibung
Weihnachtsfest im Tierheim15.12.2024Feier im Baustellenlook mit Unterstützung von Bürgermeister Volker Hatje
Abschied von Claus Dammann10.10.2024Hochgeschätztes Vorstandsmitglied und eifriger Tierschützer

Diese Neuigkeiten und Entwicklungen im Tierheim Elmshorn zeigen, wie sich kontinuierlich die Strukturen verbessern und das Herzblut im Tierschutz wächst.


Werbung

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Tierheim Elmshorn

Wie kann ich ein Tier aus dem Tierheim Elmshorn adoptieren?

Um ein Tier zu adoptieren, kannst du dich telefonisch oder über die Website des Tierheims melden. Ein Termin zur Besichtigung ist notwendig. Vor der Adoption erfolgt ein Beratungsgespräch, um sicherzustellen, dass das Tier in ein passendes Zuhause kommt.

Welche Tiere stehen aktuell zur Vermittlung?

Im Tierheim Elmshorn warten regelmäßig Hunde, Katzen, Kaninchen und Vögel auf ein liebevolles Zuhause. Die genaue Anzahl und die verfügbaren Tiere findest du im Bereich „Tiervermittlung“ auf der Webseite des Tierheims.

Wie kann ich das Tierheim Elmshorn unterstützen?

Du kannst das Tierheim durch Geldspenden, Sachspenden (Futter, Decken, Spielzeug), ehrenamtliche Mitarbeit oder eine Tierpatenschaft unterstützen. Auch eine Mitgliedschaft im Tierschutzverein hilft, die Arbeit des Tierheims langfristig zu sichern.

Wo befindet sich das Tierheim Elmshorn und wie erreiche ich es?

Das Tierheim befindet sich in der Justus-von-Liebig-Straße 1, 25335 Elmshorn. Du kannst es telefonisch unter 04121-84921 kontaktieren. Besuche sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Gibt es Notfallversorgung für Tiere im Tierheim Elmshorn?

Ja, das Tierheim arbeitet mit mehreren Tierkliniken zusammen, darunter die Kleintierklinik Quickborn und die Tierklinik Norderstedt. Bei Wildtier-Notfällen kooperiert das Tierheim mit dem Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop.