Ein Plätzchen für jeden: Tierheim Elmshorn und die treuen Hunde

Ein treuer Begleiter auf vier Pfoten kann das Leben bereichern – im Tierheim Elmshorn warten zahlreiche Hunde darauf, ein neues Zuhause zu finden. Doch bevor sie in ihr Glück starten können, durchlaufen sie einen sorgfältigen Vermittlungsprozess. Wie läuft eine Adoption ab? Welche Kosten kommen auf dich zu? Und welche besonderen Hunde suchen derzeit ein liebevolles Heim? In diesem Artikel erfährst du alles über die Hunde im Tierheim Elmshorn, inklusive Adoptionstipps, Freilaufflächen und Unterstützungsmöglichkeiten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vermittlungsprozess & Gebühren: Hunde werden nur nach Terminvergabe vermittelt. Die Schutzgebühr liegt zwischen 250 und 350 €.
  • Freilaufflächen in der Umgebung: Der Hundewald Kummerfeld und Power-Pfoten bieten tolle Spiel- und Trainingsmöglichkeiten.
  • Besonderer Schützling Tess: Die Hündin sucht erfahrene Besitzer und ein ruhiges Zuhause ohne Kinder, da sie nach einer Tumor-OP besondere Fürsorge braucht.
  • Tierschutzarbeit & Ehrenamt: Wer helfen möchte, kann sich ehrenamtlich engagieren – sei es durch Gassigehen, Pflege oder Unterstützung bei Events.
  • Bundesfreiwilligendienst & Jobs: Das Tierheim bietet Plätze für den Bundesfreiwilligendienst sowie Ausbildungsstellen für Tierpfleger.


Werbung

Die Tiervermittlung im Tierheim Elmshorn

Vermittlungsgebühren und Prozess

Im Tierheim Elmshorn variieren die Gebühren je nach Tier. Diese decken die Ausgaben für Pflege und Doktor-Kosten.

TierartGebühren (EUR)
Hund250 – 350
Katze100 – 150
Kleintier20 – 50

Der Ablauf startet meist mit einem Anruf, um rauszufinden, welche Tiere da sind. Danach ist ein Termin zu Besuch Pflicht, um das Durcheinander für die Tiere zu vermeiden. Spontane Besuche? Leider nein.

Kontaktdaten für Termine:

  • Telefon: 0 41 21 / 8 49 21 (Mo, Mi, Fr, Sa 14:30 – 17:30)
  • E-Mail: info@tierheim-elmshorn.de

Und bitte beim Mailen die Telefonnummer nicht vergessen. Noch mehr Infos gibt’s auf der Webseite vom tierheim elmshorn.

Besuch und Führungen im Tierheim

Willst du das Tierheim mal sehen, ohne gleich ein Tier mitzunehmen? Elmshorn hat auch Touren, um das Ganze mal zu begutachten. Doch auch hier gilt: Vorher einen Termin abklären.

Während Sonderführungen schaut das Team immer darauf, dass die Tiere, vor allem die Hunde, so wenig wie möglich Stress haben. Zutritt zu den Hundeausläufen ist nur mit einem Betreuer okay, damit die Fellnasen sich nicht aufregen (Tierheim Elmshorn).

Möchtest du mehr über das Tierheim und die Helfer dort wissen? Schau gern auf die Seite vom elmshorn tierheim.

Werbung

Freilaufflächen für Hunde in Elmshorn

In Elmshorn und Umgebung gibt es viele Freilaufflächen für Hunde, die eine Menge Bewegung und Spaß für unsere vierbeinigen Freunde bieten. Lass uns einen Blick auf die besten Plätze werfen, wo dein Hund ohne Sorgen herumtollen kann.

Power-Pfoten und Hundewald Kummerfeld

Power-Pfoten ist ein wahres Paradies für Hunde und bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten wie feste Hürden, Versteckwände, Tunnel, Reifen und kleine Wasserstellen. Perfekt, um sich nach dem Wettlauf eine Abkühlung zu gönnen. Es gibt sogar spezielle Gruppen im Sommer für die kleineren Vierbeiner mit einer Schulterhöhe unter 35 cm.

Hundewald Kummerfeld liegt ganz praktisch zwischen Elmshorn und Pinneberg. Es ist ein sicher eingezäunter Bereich, wo die Hunde die Freiheit genießen können, ohne an der Leine zu sein (Stadt Elmshorn).

OrtBesonderheitenVerfügbarkeit
Power-PfotenHürden, Versteckwände, Tunnel, Reifen, WasserstellenSpezielle Gruppen im Sommer
Hundewald KummerfeldEingezäunt, freies LaufenGanzjährig

Dog-Exercise-Bereiche in Hamburg

Hamburg hat mehr als hundert Hundelaufzonen geschaffen, in denen Hunde leinenlos toben können (Stadt Elmshorn). Besonders in Bergedorf gibt es drei tolle Hundebadestellen für jene, die das Wasser lieben. Eine Karte zeigt detailliert die verschiedenen Hundelaufzonen nach Stadtbezirken.

Auch in Norderstedt gibt es super Hundelaufgebiete, wie im Rantzauer Forst, Willy-Brandt-Park und am Stonsdorfer Weg, die perfekt für lange Spaziergänge und Spielspaß sind.

OrtAnzahl BereicheBesonderheiten
Hamburg>100Hundelaufzonen und Hundebadestellen in Bergedorf
Norderstedt3Rantzauer Forst, Willy-Brandt-Park, Stonsdorfer Weg

Wenn du mehr über die Tiervermittlung und Adoptionen erfahren möchtest, besuch doch die Seite tierheim elmshorn. Interessiert an Infos zum Tierheim? Dann klick auf elmshorn tierheim.

Werbung

Adoption von Hunden im Tierheim Elmshorn

Das Tierheim Elmshorn gibt Tierliebhabern in Elmshorn die Chance, einem süßen Vierbeiner ein neues Zuhause zu schenken. Hier findest du alles, was du dazu wissen musst, um dein Leben mit einem pelzigen Freund zu bereichern.

Vorherige Terminvereinbarung

Um das Tierheim Elmshorn zu besuchen, musst du im Voraus einen Termin ausmachen. Die freundlichen Mitarbeiter helfen dir am Telefon, den passenden Termin zu finden, um sicherzustellen, dass die Fellnasen in Ruhe bewundert werden können, und sich die Helfer für jedes Gespräch die Zeit nehmen können (Tierheim Elmshorn).

Wie du deinen Termin vereinbarst:

  • Telefon: 0 41 21 / 8 49 21 (Mo, Mi, Fr, Sa 14:30 – 17:30)
  • E-Mail: info@tierheim-elmshorn.de (Vergiss nicht deine Telefonnummer für den Rückruf)

Notfall-Kontaktnummer und Bedingungen

Solltest du ein streunendes Tier finden oder gibt es andere dringliche Tierangelegenheiten, bietet das Tierheim Elmshorn eine Notfallnummer an. Diese Nummer ist täglich von 8:00 – 22:00 Uhr für alle tierischen Notfälle erreichbar (Tierheim Elmshorn).

Art des AnrufsKontaktZeiten
Terminanfragen am Telefon0 41 21 / 8 49 21Mo, Mi, Fr, Sa 14:30 – 17:30
Notfallkontakt01 75 / 1 07 32 22Täglich 8:00 – 22:00
E-Mail für Termineinfo@tierheim-elmshorn.deImmer (Telefonnummer nicht vergessen)

Besonders wichtig ist, dass das Betreten des Freilaufbereichs der Hunde nur mit einem Betreuer gestattet ist. Das sorgt dafür, dass die Hunde ruhig bleiben und ungestört bleiben (Tierheim Elmshorn).

Weitere Infos zur Adoption sowie zu den wunderbaren Hunden, die auf ein liebevolles Zuhause warten, gibt’s hier.

Werbung

Hunde, die ein Zuhause suchen

Im Tierheim Elmshorn warten viele treue Vierbeiner darauf, endlich in liebevolle Hände zu gelangen. Heute stellen wir euch eine ganz besondere Dame vor.

Vorstellung von Tess

Tess könnte auch als Wächterin für euer Herz durchgehen, denn sie beschützt, was ihr lieb ist. Sie ist eine vorsichtige Hündin, die Fremde erstmal auf Abstand hält. Doch die Zeit lehrt auch sie, dass neue Menschen Freunde sein können.

Wer sie adoptieren möchte, sollte sich mit Herdenschutzhunden auskennen oder bereit sein, mehr über diese tolle Rasse zu erfahren.

Verhalten, Besonderheiten und Gesundheitszustand

Tess hat es echt raus mit der Nähe. Wenn sie einmal warm mit dir wird, gibt es nichts Schöneres für sie, als sich an einen kuscheligen Menschen zu schmiegen. Auch wenn sie manchmal ihren eigenen Kopf hat – wer kann es ihr verübeln, wenn sie bei einem Spaziergang ihre eigene Route wählen möchte?.

Sie braucht also einen Menschen mit feinem Gespür, der gelassen die Zügel in der Hand hält.

Verhalten & BesonderheitenBeschreibung
NähebedürftigTess mag es, ganz nah bei den Menschen zu sein, die sie liebt.
EigenwilligHat ihren eigenen Kopf und zeigt das auch mal.
LeinenführigkeitSie ist entspannt an der Leine, zieht aber, wenn sie andere Hunde oder kleine Tiere sieht.
Vertrauen und SympathieVersteht sich super mit netten Rüden, kennt das Zusammenleben mit einem Kangal-Mix.

Bei Kindern hat sie nichts verloren. Sie kann sich prima benehmen, solange keine kleinen Bell- oder Fellnasen in der Nähe sind. Vorsicht ist geboten, denn gegenüber Fremden, die es zu eilig haben, sich ihr zu nähern, kann sie sich kurz und deutlich Gehör verschaffen. Deshalb ist ein Maulkorb in solchen Situationen Pflicht.

Im Oktober 2022 hat Tess eine OP überstanden, bei der ein Tumor entfernt wurde. Die Diagnose: ein böser Mastzelltumor. Trotz der gesundheitlichen Achterbahnfahrt, die sie hinter sich hat, genießt Tess immer noch ihre Ausflüge, auch wenn sie es nun etwas langsamer angehen muss.

Gesundheitszustand

GesundheitszustandBeschreibung
TumorerkrankungBösartiger Tumor entfernt, Krebs könnte sich ausgedehnt haben
ErholungErholt sich gut, aber langsamer unterwegs
LebensqualitätSpaziergänge liebt sie noch, Dauer je nach Energie

Falls du ein Herz für Tess hast, melde dich im Tierheim Elmshorn und mach einen Termin aus. Beachte, dass Tess ein ruhiges Zuhause ohne kleine Racker braucht und ihr Menschen mit Einfühlungsvermögen gut tun.

Werbung

Tierschutzarbeit im Tierheim Elmshorn

Anforderungen und Tätigkeiten

Im Tierheim Elmshorn wird keine Langeweile akzeptiert – hier ist Power gefragt, denn vieles, was im Alltag als kleiner Tierkumpel so anfällt, verlangt kräftige Muskeln. Ob man nun wie eine Putzfee fegt, den Hundeauslauf aufhübscht oder als Porsche-Fernbusfahrer Spendengeschenke von A nach B kutschiert – es ist alles dabei. Auch das Schmusen mit Katzen, Spaziergänge mit vierbeinigen Fellfreunden und sogar das Bauen von Katzen-Palästen dürfen nicht fehlen. Ab und zu darf man auch ein Taxi für den kranken Pelz tragen – na klar, der Tierarzt wartet!

Für die Aktivitäten mit den Hunden braucht man keine Angst vor ein bisschen Schmutz. Ist ja keine Modenschau hier. Und weil man nicht alles mit dem Bollerwagen hinbekommt, sollte man unbedingt einen Führerschein haben. Teamplayer sind gefragt, schließlich macht das Rudel die Arbeit.

TätigkeitenBeschreibung
ReinigungsarbeitenPutzteufel im Einsatz in Gehegen und Hundeausläufen
Pflege der FreiläufeAuslauf auf Vordermann bringen
Sachspenden abholenWilde Spendenshoppingtour
HundespaziergängeDie Vierbeiner Gassi führen, jeden Tag
KatzenversorgungSchnurrende Pfotenpflege und Fütterung
GehegeeinrichtungGehege grüner Daumen einsetzen
FahrdiensteHin- und Rückfahrt zum Onkel Doc
AktionenSpaß bei Festen wie dem tierischen Weihnachten

Wer jetzt noch nicht eingeschüchtert ist: Es gibt jeden Tag was Neues zu tun!

Teams und Bewerbungsverfahren

In den coolen Teams des Elmshorn Tierheims laufen Hunde- und Katzensachen getrennt. Da sind trotzdem alle mit Herz und Verstand am Werk – gemeinsam, sieben Tage die Woche. Meist tüfteln zwei bis drei Leute gemeinsam an den Tieren herum.

Wenn jemand Feuer gefangen hat, dann ist der Griff zum Hörer oder das Tippen auf der Tastatur zum Tierheim, um mehr Infos zu holen, genau richtig. Kleine Sneak Peaks in den Tierheim-Alltag sind Gold wert, damit man auch checkt, was erwartet wird – macht sich auch super im Lebenslauf!

TeamAnzahl der Mitarbeiter
HundebereichKeiner weiß es genau – Veränderung ist da Alltag
KatzenbereichFlexibel wie die Samtpfoten
Gesamt13 Tierschutz-Lieblinge

Für den ganzen Papierkram und mehr Einblicke hoppeln Neugierige auf die Webpages des Tierheims oder surfen auf Plattformen wie Freiwillig am Meer herum. Da kann man sich schon mal warm schnuppern!

Werbung

Bundesfreiwilligendienst im Tierheim Elmshorn

Wer sich für Tiere stark machen und gleichzeitig spannende neue Erfahrungen sammeln möchte, für den ist der Bundesfreiwilligendienst im Tierheim Elmshorn genau das Richtige.

Einzelheiten zur Bewerbung

Willst du im Tierheim Elmshorn durchstarten? Dann ist es wichtig, deine Bewerbungsunterlagen bis Ende April einzureichen, damit du im August loslegen kannst. Pack in deine Bewerbung folgende Dokumente:

  • Ein motivierendes Anschreiben
  • Deinen Lebenslauf
  • Zeugnisse, die du für wichtig hältst

Sende die Unterlagen bitte an die offizielle Adresse des Tierheims. Mehr Infos zum Bewerbungsprozess und was noch so gefragt ist, gibt’s auf der Homepage des Elmshorner Tierheims.

Arbeitsabläufe und Starttermine

Im Tierheim Elmshorn kannst du in unterschiedlichen Bereichen anpacken, besonders bei Hunde- und Katzensachen. Das Team hat insgesamt 13 Mitglieder und ist die ganze Woche über aktiv. Meistens arbeitest du mit zwei bis drei Kolleg:innen (Freiwillig am Meer).

AufgabenbereichAnzahl MitarbeiterTage pro Woche
Hunde- und Katzenbereich137
Durchschnittliche Teamgröße2-37

Die Startzeiten bei uns sind recht flexibel, aber normalerweise startest du im August. Während deiner Zeit wirst du viele verschiedene Aufgaben übernehmen – vom Pflegehelden bis hin zur Vermittlungshilfe für Tiere.

Brauchst du mehr Details zu den Bewerbungsschritten und Anforderungen? Oder zur Arbeit und was im Tierheim so los ist? Dann schau auf unserer Webseite nach. Dort findest du auch alles über Adoptionsprozesse und wie du helfen kannst, den Tieren ein neues Zuhause zu geben.


Werbung

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hundeadoption im Tierheim Elmshorn

Wie kann ich einen Hund aus dem Tierheim Elmshorn adoptieren?

Die Adoption beginnt mit einer telefonischen oder schriftlichen Anfrage, um mehr über die aktuellen Hunde zu erfahren. Danach wird ein Termin zur Besichtigung vereinbart. Ein persönliches Kennenlernen mit dem Hund und eine Beratung durch das Tierheim-Team sind Teil des Vermittlungsprozesses.

Wie hoch sind die Adoptionsgebühren für Hunde im Tierheim Elmshorn?

Die Schutzgebühr für einen Hund im Tierheim Elmshorn liegt zwischen 250 € und 350 €. Diese Kosten decken unter anderem Impfungen, tierärztliche Versorgung und Futter während des Aufenthalts im Tierheim.

Welche Hunde stehen derzeit zur Vermittlung?

Im Tierheim Elmshorn warten regelmäßig Hunde verschiedener Rassen und Charaktere auf ein neues Zuhause. Eine aktuelle Übersicht der Hunde findest du im Bereich „Tiervermittlung“ auf der Webseite des Tierheims oder kannst telefonisch nachfragen.

Gibt es spezielle Anforderungen für die Adoption eines Hundes?

Ja, das Tierheim achtet darauf, dass Hund und Halter zusammenpassen. Einige Hunde, wie Tess, benötigen erfahrene Besitzer, insbesondere wenn es sich um Herdenschutzhunde oder Tiere mit gesundheitlichen Besonderheiten handelt. Ein Beratungsgespräch hilft dabei, den passenden Hund zu finden.

Kann ich das Tierheim besuchen, ohne ein Tier zu adoptieren?

Ja, das Tierheim Elmshorn bietet geführte Besichtigungen an. Diese finden nach vorheriger Terminvereinbarung statt, um den Tieren möglichst wenig Stress zu bereiten. Besucher erhalten dabei einen Einblick in den Alltag des Tierheims und die Arbeit der Tierschützer.