Der Wochenmarkt Elmshorn ist ein echtes Highlight für alle, die frische, regionale Produkte lieben und das besondere Flair eines traditionellen Marktes genießen möchten. Seit 1741 ist er ein fester Bestandteil der Stadt und bietet mittwochs und samstags ein vielfältiges Angebot – von knackigem Gemüse über frischen Fisch bis hin zu köstlichen Milchprodukten. Doch der Markt ist mehr als nur ein Einkaufsort: Er ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, ein Ort der Begegnung und des Genusses. Mit seinem aktuellen Standort am Südufer des Hafens vereint er Tradition und Moderne. Welche Besonderheiten gibt es? Wo findest du die besten Produkte? Und wie läuft der Buttermarkt-Gutschein? Hier erfährst du alles Wichtige für deinen nächsten Marktbesuch.
Das Wichtigste in Kürze:
- Wochenmarkt mit Tradition: Seit 1741 ist der Markt ein wichtiger Bestandteil von Elmshorn, seit 2023 findet er am Südufer des Hafens statt.
- Vielfältiges Angebot: Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Käse und mehr – vieles davon in Bio-Qualität und direkt von regionalen Erzeugern.
- Buttermarkt-Gutschein: Ein beliebtes Zahlungsmittel, das bei allen Händlern eingelöst werden kann – ideal als Geschenk oder zum Selbstverwöhnen.
- Anfahrt & Parken: Gute Erreichbarkeit mit Bus, Fahrrad oder Auto, zahlreiche Parkplätze in der Nähe des Marktes.
- Besondere Atmosphäre: Einkaufen mit Flair – der Wochenmarkt ist ein sozialer Treffpunkt, der Genuss und Gemeinschaft verbindet.
Inhaltsverzeichnis
Der Elmshorner Wochenmarkt
Tradition des Wochenmarktes
Mit Wurzeln, die bis 1741 reichen, ist der Elmshorner Wochenmarkt, bekannt als Buttermarkt, ein fester Bestandteil des Stadtlebens. Hier wird Frisches angeboten, ganz direkt vom Erzeuger – und zwar schon seit 1928 auf dem Platz der Markthalle. Das Besondere? Hier schmeckt’s nicht nur gut, man trifft auch auf die Nachbarn und kommt ins Plaudern. Viele schätzen diese Mischung aus Einkauf und Treffpunkt. Es ist mehr als nur Einkaufen, es ist eine Tradition, die lebt und verbindet.
Marktzeiten und Standort
Der Wochenmarkt in Elmshorn hat zu diesen Zeiten geöffnet:
Tag | Uhrzeit | Standort |
---|---|---|
Mittwoch | 07:00 – 12:00 | Karl-Marx-Platz / Buttermarkt |
Samstag | 07:00 – 13:00 | Karl-Marx-Platz / Buttermarkt |
Achtung: Ab dem 21. Oktober 2023 zieht der Markt wegen Umbauten an der Markthalle ans Südufer des Hafens um. Also nicht wundern, wenn der gewohnte Platz mal anders aussieht!
Falls du neugierig geworden bist oder Infos zu den Umzügen brauchst, schau einfach bei den angegebenen Links vorbei und bleib auf dem Laufenden.
Angebote auf dem Wochenmarkt
Frisches Obst und Gemüse
Der Wochenmarkt in Elmshorn ist ein Paradies für Liebhaber von frischem Obst und Gemüse. Die Produkte kommen oft direkt vom freundlichen Bauern nebenan und in Bio-Qualität! Ob saftige Erdbeeren im Sommer oder knackige Äpfel im Herbst – hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Kein Wunder, dass die Früchtchen immer ein Lächeln auf die Gesichter zaubern.
Produkt | Saison |
---|---|
Erdbeeren | Sommer |
Äpfel | Herbst |
Tomaten | Sommer |
Kürbis | Herbst |
Salat | Frühling |
Mehr Infos zu den Produkten und wann sie am besten schmecken, findest du auf unserem Marktplatz Elmshorn.
Fisch, Fleisch und Milchprodukte
Auf dem Wochenmarkt gibt’s nicht nur Vitamine! Ob frischer Aal, leckerer Ziegenkäse oder ein gutes Stück Rindfleisch – die Auswahl an Fisch, Fleisch und Milchprodukten lässt jedes Herz höher schlagen. Alles stammt von den Menschen, die wissen, wie’s geht – lokalen Bauern und Fischern, die Wert auf Qualität legen. Für den Gaumen und das gute Gewissen ist gesorgt!
Produkt | Anbieter |
---|---|
Aal | Lokaler Fischer |
Rindfleisch | Regionale Metzgerei |
Ziegenkäse | Bio-Bauernhof |
Milch | Landmolkerei Elmshorn |
Lust auf mehr? Eine detaillierte Liste der Leckerbissen und Anbieter gibt’s auf unserer Seite vom Buttermarkt Elmshorn. Schau vorbei und unterstütze die regionale Szene – es lohnt sich!
Mehr zum Wochenmarkt und seinen Schätzen findest du auf unserem Spondi Marktplatz.
Geschichte des Wochenmarktes
Ursprünge und Entwicklung
Ah, Elmshorn! Die Stadt, die ihren Wochenmarkt seit 1741 am Laufen hält. Ziemlich krasser Erfolg, oder? Fast 300 Jahre Marktleben, jede Woche frisches Gemüse und gute Laune—mittwochs und samstags—mitten im Herzen der Stadt. Kein Wunder, dass er seit Ewigkeiten ein Hotspot für Händler und Marktfans ist.
Verlegung des Marktes 2023
Großer Umzug im Oktober 2023: Der Wochenmarkt hat sein neues Heim am Südufer am Hafen gefunden. Klar, dass so ein Tapetenwechsel bei einem Stadtumbau manchmal sein muss. Die alte Markthalle musste Platz schaffen, damit Modernisierungs-Fans auf ihre Kosten kommen. Ende 2023 rollen dort schicke Container mit Glanz und Glamour an und bringen den Charme der neuen Zeit mit sich.
Ereignis | Wann war’s? |
---|---|
Marktstart | 1741 |
Umzug | Oktober 2023 |
Container-Errichtung | Ende 2023 |
Jetzt liegt der Markt traumhaft am Südufer, wo er den altbekannten Charme mit einem frischen, neuen Look verbindet. Die Leute finden’s klasse—die Mischung aus Tradition und Neuem. So bleibt der Wochenmarkt voll im Mittelpunkt des Stadtlebens. Neugierig auf die neue Location? Schau dir alle Infos hier an.
Planst du einen Marktbesuch? Dann check den Buttermarkt-Gutschein für Tipps und sprich bei den vielfältigen Produkten vorbei, die Elmshorns Markt zu bieten hat. Lass dich überraschen!
Besonderheiten des Wochenmarktes
Der Wochenmarkt in Elmshorn, auch als Buttermarkt bekannt, ist ein echtes Highlight, das Genießer in seinen Bann zieht. Was den Markt so besonders macht, sind die vielen verschiedenen Produkte, die regional und oft biologisch sind.
Vielfalt der Produkte
Auf dem Wochenmarkt Elmshorn gibt es mehr zu kaufen als du tragen kannst! Sei es frisches Obst und Gemüse, leckere Fischspezialitäten, feine Fleischprodukte oder köstliche Milchprodukte – hier findet jeder etwas für seinen Geschmack.
Produktkategorie | Beispiele |
---|---|
Fisch | Aal |
Gemüse | Auberginen |
Blumen | Ranunkeln |
Haushaltswaren | Reißverschlüsse |
Käse | Ziegenkäse |
Weitere | Zwiebeln |
Neugierig, was es alles frisch an Obst und Gemüse gibt? Schau in unserem Abschnitt über frisches Obst und Gemüse vorbei.
Bio-Qualität und Regionalität
Hier wird nicht nur gehandelt, hier wird auch Wert gelegt! Die Betonung liegt deutlich auf biologischer Qualität und Regionalität. Viele Produkte kommen von nebenan und sind oft von höchster Bio-Qualität (Elmshorn.de). Egal ob frischer Fisch, saftiges Fleisch oder knackiges Gemüse – sicher und gesund einkaufen ist hier das Motto! (Wochenmarkt Deutschland).
Auf unserem Buttermarkt Elmshorn gibt’s noch mehr Infos zu dem Markt und wie man den Buttermarkt-Gutschein bei jedem Händler einlösen kann.
Der Wochenmarkt Elmshorn stillt den Hunger der Elmshorner nach tollen, lokalen Produkten. Wenn du Lust auf noch mehr Infos über die Produkte und Services hast, dann schau auf dem Spondi Marktplatz vorbei!
Buttermarkt-Gutschein
Einlösung und Bedingungen
Der Buttermarkt-Gutschein gehört schon seit 2012 zum festen Inventar des Wochenmarktes Elmshorn. Alle Händler akzeptieren ihn als Zahlungsmittel (Elmshorn.de). Verkauft werden die Gutscheine in 5-Euro-Schritten—perfekt, um jemandem eine Freude zu machen.
Falls du planst, den Gutschein zu nutzen, mach das am besten zu den Marktzeiten. Diese sind mittwochs von 7 bis 12 Uhr und samstags von 7 bis 13 Uhr (Elmshorn Stadt). Ein erzwegter Hinweis: Restbeträge kriegste nicht ausgezahlt, also immer schön passend einkaufen.
Beliebtes Zahlungsmittel
Der Buttermarkt-Gutschein ist der Renner auf dem Wochenmarkt. Weil alle Händler an Bord sind, ist er super angenehm und easy zum Bezahlen (Genuss Guide Hamburg).
Jahr | Anzahl verkaufte Gutscheine | Durchschnittlicher Wert (Euro) |
---|---|---|
2019 | 2,500 | 5 |
2020 | 2,700 | 5 |
2021 | 3,000 | 5 |
Willst du mehr wissen, wie man den Buttermarkt-Gutschein sinnvoll einsetzen kann? Dann ab zur offiziellen Seite des Buttermarktes Elmshorn. Dort gibts Infos zu aktuellen Angeboten und Events.
Wenn du noch mehr Anregungen für deinen Besuch auf dem Markt suchst, schau auch auf den Spondi Marktplatz oder checke andere lokale Märkte aus.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Wenn Du mal zum Wochenmarkt Elmshorn willst, hier sind Infos, wie Du am besten hinkommst und wo Du Dein Auto lassen kannst.
Parkplätze in der Nähe
Ganz in der Nähe vom Markt findest Du viele Plätze zum Parken. Hier sind die Highlights in Elmshorn:
Standort | Anzahl der Parkplätze |
---|---|
Buttermarkt | 50 |
Nordufer | 80 |
Berliner Straße | 100 |
Flamweg (APCOA) | 120 |
Falls Du mehr über die Parkplätze wissen willst, schau mal bei Elmshorn Stadt vorbei.
Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradstellplätze
Mit dem Bus kommst Du locker hin. Die Haltestellen am Probstendamm und Wedenkamp (CCE) sind gleich ums Eck. Diese Buslinien bringen dich hin:
- Linie 185
- Linie 489
- Linie X89
- Linie 6501
- Linie 6502
- Linie 6503
- Linie 6504
Für alle, die auf die Umwelt achten und lieber radeln, gibt’s am Buttermarkt und beim Haus der Technik genug Plätze, um das Fahrrad sicher zu parken. So kannst Du ganz stressfrei und umweltfreundlich zum Markt! Mehr Infos dazu gibt’s bei Elmshorn Stadt.
Häufig gestellte Fragen zum Wochenmarkt Elmshorn
Wann findet der Wochenmarkt Elmshorn statt?
Der Wochenmarkt Elmshorn findet mittwochs von 07:00 bis 12:00 Uhr und samstags von 07:00 bis 13:00 Uhr statt. Aktuell befindet sich der Markt am Südufer des Hafens, da der ursprüngliche Standort am Buttermarkt wegen Umbauten verlegt wurde.
Welche Produkte gibt es auf dem Wochenmarkt Elmshorn?
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln, darunter Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Milchprodukte und Blumen. Besonders beliebt sind regionale und Bio-Produkte.
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des Wochenmarktes?
Ja, es gibt mehrere Parkplätze in der Nähe:
Buttermarkt (50 Plätze)
Nordufer (80 Plätze)
Berliner Straße (100 Plätze)
Flamweg (APCOA) (120 Plätze)
Außerdem gibt es Fahrradstellplätze am Buttermarkt und beim Haus der Technik.
Kann man auf dem Wochenmarkt mit einem Gutschein bezahlen?
Ja! Der Buttermarkt-Gutschein kann bei allen Händlern als Zahlungsmittel genutzt werden. Er ist in 5-Euro-Schritten erhältlich und eignet sich perfekt als Geschenk für Marktliebhaber.
Wie hat sich der Wochenmarkt durch die Bauarbeiten verändert?
Seit Oktober 2023 wurde der Wochenmarkt ans Südufer des Hafens verlegt, da der Buttermarkt umgebaut wird. Moderne Verkaufscontainer sorgen für eine neue, aber dennoch traditionelle Marktatmosphäre.